Geführte Wanderung entlang des jüdischen Friedhofs
WANDER (ver) FÜHRUNG
Im 17 Jhdt. war Sulzbach ein Zentrum, das vor allem den Toleranzgedanken in den Vordergrund stellte und somit zeitgleich für Christen beider Konfessionen und auch für die Juden als ein Ort der Begegnung diente. Der Alte Jüdische Friedhof, ein Ort der ewigen Ruhe, wurde 1668 in der Abgeschiedenheit angelegt.
Mit der Entscheidung der Maxhütte, die Eisenerzfelder direkt unter der Ortschaft Großenfalz abzubauen, war das Schicksal von Alt Großenfalz besiegelt. Anfang der 1960er Jahre mussten dann nämlich die Dorfbewohner umgesiedelt werden.
Dieser Teil der Führung zeigt den kompletten Umsiedelungsprozess nach und wird durch Zeitzeugenberichte lebendig gemacht.
Auf dem Weg zum Alten Dorf Großenfalz liegt die frühere 5 ha große Müll- und Bauschuttdeponie. Es wird kurz auf die Sanierungsmaßnahme und künftige Nutzung der Deponie eingegangen.
Der Weg erstreckt sich vom Sportpark Sulzbach zum Judenfriedhof (700 m).
Weiter am Judenfriedhof über die Erzhüll zum Alten Dorf Großenfalz (einfach 2 km).
Termin
- Führungen für Gruppen auf Anfrage
Treffpunkt
- Parkplatz beim Sportpark
Dauer
- ca. 150 Minuten
Kosten
- 60,- Euro für Grupppen (bis max. 35 Personen)