Sagenhafte Quellen
An einem wasserreichen Ort.
Zahlreiche Wasserquellen zusammen mit Erl- und Rosenbach kennzeichnen Sulzbach-Rosenbergs Lage an einem wasserreichen Ort. Schon die Sage von der Fürstenquelle zur Gründung der Stadt erzählt davon.
Von Anfang an stand den Bewohnern im Bachviertel frisches Quellwasser praktisch unbegrenzt zur Verfügung. Erste Versuche, auch die Sulzbacher in den oberen Stadtvierteln mit Frischwasser zu versorgen, gab es bereits im 16. Jahrhundert. Zufriedenstellend gelang dies erst mit Errichtung der Fürstlichen Wasserkunst 1672/73.
Die Quellen im Bachviertel und die älteren Brunnen im Stadtgebiet sind bis heute sprudelnde Zeugen dieser frühen Wasserversorgung. Manch einer der Brunnen ist "gewandert", neue Brunnen gesellten sich hinzu. Spannende Details lassen sich beim Betrachten erkennen. Sie erzählen von der Geschichte der Wasserversorgung der Stadt bis zur Gegenwart und sie mahnen zum sorgsamen Umgang mit dem kostbaren Nass.
Termin
- Führungen für Gruppen auf Anfrage
Treffpunkt
- Fürstenquelle
Dauer
- ca. 90 Minuten
Kosten
- 60,- Euro für Gruppen (bis max. 25 Personen)