Stadtmuseum
Kurze Geschichte
Der Eisenerzbergbau und eine unverwechselbare, über 1.200 Jahre zurückreichende Kulturgeschichte, diese zwei Faktoren haben die Entwicklung der Stadt Sulzbach-Rosenberg und der sie umgebenden Region bis heute geprägt. Beide Elemente veranschaulicht das Stadtmuseum in seinen reizvoll verwinkelten Räumlichkeiten zweier spätmittelalterlicher Gebäudekomplexe auf einer Fläche ca. 950 m². Kernpunkte sind die historische Entwicklung von Fürstentum und Stadt Sulzbach, das Sulzbacher Simultaneum als Beispiel religiöser Toleranz und politischen Weitblicks, sowie die Geschichte des Bergbaus und Hüttenwesens (Maxhütte).
Nach wechselnden Standorten, unter anderem seit 1934 in der Synagoge und seit 1959 im Schloss, befindet sich das Museum seit 1986 in den historischen Gebäuden Neustadt 14-16 im Herzen der Sulzbacher Altstadt.
Die ältesten Teile der Neustadt 14 und 16 gehen auf die Mitte des 14. Jahrhunderts zurück, gebaut im Rahmen der Stadterweiterung unter Kaiser Karl IV. Die beiden Ackerbürgerhäuser gehörten zu den prächtigsten aus der damaligen Zeit. Sie waren bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts privat bewohnt, Gebäude Neustadt 14 beispielsweise im 16. Jahrhundert vom Landrichter Hans von Freudenberg. Die Stadt Sulzbach-Rosenberg erwarb 1980 die Gebäude für ihr Museum. Nach einer aufwendigen Sanierung wird hier heute spätmittelalterliche Wohnkultur wieder lebendig.
Mit der Fertigstellung des 2. Bauabschnitts erfolgte 1996 die Umbenennung in Stadtmuseum. Waren 1964 im Festsaal des Schlosses noch 1.134 Exponate ausgestellt, umfasst der Bestand heute etwa 10.000 Objekte. Ein Großteil wird auf Grundlage eines modernen Museumskonzeptes in der Dauerausstellung präsentiert. Daneben laden wechselnde Sonderausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen immer wieder zu einem Besuch ein.
Öffnungszeiten
- Mittwoch bis Freitag:
09.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr - Samstag, Sonntag und Feiertage:
13.30 - 16.30 Uhr
Eintrittspreise
- Erwachsene: 1,50 Euro
- Kinder u. Jugendliche von 6 – 15 Jahren: 0,50 Euro
- Gruppen ab 20 Personen, Lehrer mit Ausweis, Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, Senioren, Schwerbehinderte: 1,– Euro
Innenbereich
Das Stadtmuseum bietet eine umfangreiche Sammlung zu allen Themen der Stadtgeschichte. Von den Sulzbacher Pfalzgrafen über die Wittelsbacher Zeit bis in die Zeit von Flucht und Vertreibung gibt es Einblick in die Lebensbedingungen der Sulzbacher und der Rosenberger.