Autor: Tourist-Information Sulzbach-Rosenberg

E-Bike Lade- und Fahr­rad-Service-Station

Ideale Pausenziele für Radfahrer An unseren Service- und E-Bike-Akkuladestationen am Luitpoldplatz sowie der Rosenberger Flei können Räder repariert und E-Bikes aufgeladen werden. An der Servicestation sind mehrere Werkzeuge (z. B. Kreuzschlitzschraubendreher, Luftpumpe, Reifenheber, Doppelmaulschlüssel, verschiedene Torx Schraubendreher usw.) für die Reparatur eines Fahrrades vorhanden. Das Fahrrad kann dazu über die zwei vorhandenen Bügel gehängt werden. Die […]

Read Full Article

Jüdischer Friedhof

und die Geschichte dahinterIm 17 Jhdt. war Sulzbach ein Zentrum, das vor allem den Toleranzgedanken in den Vordergrund stellte und somit zeitgleich für Christen beider Konfessionen und auch für die Juden als ein Ort der Begegnung diente. Der Alte Jüdische Friedhof, ein Ort der ewigen Ruhe, wurde 1668 in der Abgeschiedenheit angelegt. Die Führung vermittelt […]

Read Full Article

Auf den Spuren der Pfalz­grafen

Aus dem Leben der Sulzbacher Herrscher.1615 bezog Pfalzgraf August, jüngerer Bruder des Neuburger Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm, seine neue Residenz im Schloss Sulzbach, das er nach zeitgemäßen barocken Geschmack umbauen ließ. Unter seinem Sohn und Nachfolger Christian August wurde das Fürstentum Pfalz-Sulzbach 1656 unabhängig. Auch die Pfalzgrafen Theodor Eustach und Johann Christian hinterließen in ihrer Zeit […]

Read Full Article

Förder­turm am Anna­schacht

Kurze Geschichte Der Förderturm und das ehemalige Schacht­gelände St. Anna Die Errichtung der Schachtanlage begann 1954 mit dem Abteufen des Annaschachtes. Bis 1958 wurden das Fördergerüst und die zentralen Gebäude für die Erzförderung errichtet. Bis 1962 kamen dann weitere Gebäude für die Nutzung als Hauptförderschacht hinzu. Von 1954 bis 1958 wurde der Schacht abgeteuft, über […]

Read Full Article

Inklusive Stadt­führung

Entdecken Sie die Geschichte von Sulzbach-Rosenberg aus einem ganz besonderen Blickwinkel.Ein einzigartiges Projekt ist die inklusive Stadtführung in Sulzbach-Rosenberg. Von Februar bis Juni 2022 wurde Manuel Stachura von Museumspädagogin Tanja Weiß ausgebildet. Nun führt er mit ihr gemeinsam interessierte Gruppen durch die Neustadt. „Auf den Spuren des Kaisers“ geht es vom Geschichtsbrunnen über die Neustadt […]

Read Full Article

Wohnmobil­stellplatz

24 Stunden nutzbarAuf dem Großparkplatz an der Bayreuther Straße (B 14 – Ortsdurchfahrt) finden Sie insgesamt vier Stellplätze für Wohnmobile. Diese verfügen über Ver- und Entsorgung (Stromversorgung, Wasserversorgung, Grauwasser- und Fäkalienentsorgung), Platz und Service sind 24h nutzbar. Eine Benutzungsordnung hängt im vorhandenen Schaukasten aus.GPS-Daten: 49° 30′ 20″ N 11° 44′ 42″ E (430 m über […]

Read Full Article

Alte Hofapotheke

Kurze Geschichte Ein halbes Jahrtausend lokaler Pharmazie-Geschichte Machen Sie sich im Museum Alte Hofapotheke auf Entdeckungsreise durch ein halbes Jahrtausend lokaler Pharmazie-Geschichte. Erleben Sie hautnah die Historie der Hof- und Stadt-Apotheke(n) von Sulzbach, einer alten „Herzogstadt“ am Übergang von Altbayern nach Franken. Verfolgen Sie die Spuren einer spannenden, bisweilen schicksalsträchtigen Vergangenheit – eingebettet in die […]

Read Full Article

Frühlings­fest

Das Frühlingsfest in Sulzbach-Rosenberg dauert acht Tage. Eröffnet wird es am Samstag mit einem großen Festzug durch Sulzbach-Rosenberg und dem offiziellen Bieranstich im Festzelt. Dort spielen während der Woche auch an mehreren Tagen Bands oder Trachtengruppen den Gästen auf. Traditionell nutzen deshalb das Frühlingsfest viele Firmen aus Sulzbach-Rosenberg und Umgebung für Betriebsausflüge. An einem Tag […]

Read Full Article