Kategorie: Stadtführungen

Die gute alte Zeit

Einkaufsstadt Sulzbach-RosenbergGehen Sie mit uns auf eine Zeitreise in die Altstadt Sulzbachs. Hier erzählen wir, wie sie damals aussahen, wie sie hießen und was es zu kaufen gab. Kindheitserlebnisse werden wieder vor dem geistigen Auge erscheinen.Treffpunkt Google MapsFührung per E-Mail bei Tourist-Info anfragenFührung telefonisch bei Tourist-Info anfragenGeführt wird von Peter PrellerTermin auf Anfrage Treffpunkt Geschichtsbrunnen […]

Read Full Article

Sulzbach – eine wahrlich wehrhafte Stadt

Spaziergang rund um die StadtmauerSpannende Geschichten über die Verteidigungsanlagen und die wehrhafte Vergangenheit Sulzbachs bei einem Stadtrundgang – entlang der alten historischen Stadtmauer.Treffpunkt Google MapsFührung per E-Mail bei Tourist-Info anfragenFührung telefonisch bei Tourist-Info anfragenGeführt wird durch Monika PrellerTermin auf Anfrage Treffpunkt Löwenbrunnen am Luitpoldplatz Dauer ca. 90 Minuten Kosten 60,– € für Gruppen (bis max. […]

Read Full Article

Auf den Spuren der Pfalzgräfinnen

Wir treffen die Urgroßmutter SisisSeit 1768 lebte Pfalzgräfin Franziska Dorothea im Sulzbacher Schloss ihrer Vorfahren und brachte der ehemaligen Residenzstadt nochmals für einige Jahre höfischen Glanz zurück. Aber nicht nur ihr, sondern auch den anderen fürstlichen Frauen von Pfalz-Sulzbach soll bei dieser Stadtführung begegnet werden. Sie waren Stifterinnen, Bauherrinnen, Regentinnen, sogar eine Namenspatronin ist unter […]

Read Full Article

Sagenhafte Quellen

An einem wasserreichen Ort.Zahlreiche Wasserquellen zusammen mit Erl- und Rosenbach kennzeichnen Sulzbach-Rosenbergs Lage an einem wasserreichen Ort. Schon die Sage von der Fürstenquelle zur Gründung der Stadt erzählt davon.Von Anfang an stand den Bewohnern im Bachviertel frisches Quellwasser praktisch unbegrenzt zur Verfügung. Erste Versuche, auch die Sulzbacher in den oberen Stadtvierteln mit Frischwasser zu versorgen, […]

Read Full Article

Auf den Spuren der Pfalz­grafen

Aus dem Leben der Sulzbacher Herrscher.1615 bezog Pfalzgraf August, jüngerer Bruder des Neuburger Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm, seine neue Residenz im Schloss Sulzbach, das er nach zeitgemäßen barocken Geschmack umbauen ließ. Unter seinem Sohn und Nachfolger Christian August wurde das Fürstentum Pfalz-Sulzbach 1656 unabhängig. Auch die Pfalzgrafen Theodor Eustach und Johann Christian hinterließen in ihrer Zeit […]

Read Full Article

Inklusive Stadt­führung

Entdecken Sie die Geschichte von Sulzbach-Rosenberg aus einem ganz besonderen Blickwinkel.Ein einzigartiges Projekt ist die inklusive Stadtführung in Sulzbach-Rosenberg. Von Februar bis Juni 2022 wurde Manuel Stachura von Museumspädagogin Tanja Weiß ausgebildet. Nun führt er mit ihr gemeinsam interessierte Gruppen durch die Neustadt. „Auf den Spuren des Kaisers“ geht es vom Geschichtsbrunnen über die Neustadt […]

Read Full Article

Sagenhaftes Rosenberg

Spaziergang durch RosenbergWussten Sie, dass in Rosenberg seit Hunderten von Jahren ein Drache schläft und einen Schatz bewacht? Dass die weiße Frau die ehrwürdigen Rosenberger beschützt? Wer vielleicht auf der Rosenburg geschlafen hat, und was es mit dem Waschweib an der Flei auf sich hat? Das und viele andere Überlieferungen hören Sie auf dem Weg […]

Read Full Article

Historischer Stadtspaziergang

„G´heirat und G´storben wird allerweil“Unter dem Motto: „G´heirat und G´storben wird allerweil“ spazieren Sie auf einem Rundgang durch historischen Gassen und entlang des Drachenpfad „Ystorion“.Erleben Sie interessante Begebenheiten und amüsante Anekdoten um Sulzbachs Vergangenheit. Die Redensart: „Wer sich nix derheirat und nix erirbt, bleibt a armer Hund bis er stirbt“, trifft auf führende Persönlichkeiten der […]

Read Full Article