Kategorie: Aktiv

Amberg-Sulzbacher Land

Das Amberg-Sulzbacher Land ist eine Urlaubsregion mit 27 Gemeinden an der A6 von Nürnberg nach Prag und ist auch mit der Bahn gut zu erreichen.Während Ihres Aufenthaltes können Sie sich mit diesen VGN-Tarifen mit dem ÖPNV fortbewegen:Tagesticket Plus7 Tage MobicardIm Amberg-Sulzbacher Land finden sich für alle Interessensgebiete zahlreiche Angebote: Wandern, Radfahren, Klettern, Kanufahren, Wellness, Camping […]

Read Full Article

Simultan­kirchen Radweg

Erleben. Erfahren. Entdecken.Zu diesem wundervollen Dreiklang lädt Sie der Simultankirchen-Radweg ein. Er führt Sie zu sakralen Kunstschätzen und gemütlichen Landgasthöfen in der mittleren und nördlichen Oberpfalz.Auf circa 400 Kilometern verläuft der Radweg durch herrliche Landschaften in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und der Stadt Weiden. Dabei verbindet er 49 Kirchen und historische […]

Read Full Article

Paneuropa Radweg

Von Paris nach Prag mit dem FahrradDie Idee, eine länderübergreifende Radwegeverbindung zwischen Tschechien und Deutschland zu projektieren, entstand im Jahre 2001. Im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, in der Grenzregion zu Tschechien, wurde u.a. mit Mitteln der Europäischen Union eine stillgelegte Bahnstrecke zu einem Radweg umgebaut. Dies war auch die Initialzündung für die tschechische Seite, […]

Read Full Article

Bayerische Eisen­straße

Die Bayerische Eisenstraße verläuft von Pegnitz bis nach Regensburg durch eines der bedeutendsten ehemaligen Montanreviere Europas. Auf einer Länge von etwa 139 km verbindet sie die einstigen Eisenzentren von Pegnitz bis Regensburg.Entlang der Bayerischen Eisenstraße wurde ein Radweg konzipiert, der einerseits die Größten der einstigen Eisenindustrie verbindet, andererseits jedoch unmittelbaren Naturgenuss abseits ausgetretener Touristenpfade garantiert. […]

Read Full Article

Oberpfälzer Bienen­lehrpfad

3 km mit Aufenthalten an den Stationen ca. 3 Stunden Das Projekt des Bienenzuchtvereins Edelsfeld ist ein etwas anderer Lehrpfad und führt Sie von Schönlind nach Eberhardsbühl. Auf 170 Schautafeln erfahren Sie alles, was es über Bienen und ihr natürliches Umfeld zu wissen gibt. Ab Schönlind ist der Lehrpfad ausgeschildert. Er beginnt gegenüber der Ziegelei […]

Read Full Article

Wanderung auf dem Erzweg: Wagensaß, 7 Quellen und Annaberg

16 km, ca. 4 Std.Sie beginnen Ihre Wanderung beim Bahnhof Sulzbach-Rosenberg und folgen dann dem hier beschriebenen Streckenverlauf.Bahnhofstraße, Neumarkter Straße, Wilhelm-Sträubig-Straße, Unterquerung der B 85, „Naherholungsgebiet Obere Wagensaß“ bis zu den Spitalweihern. Hier bei der Sitzgruppe des Walderlebnispfades links abbiegen und Hinweistafel beachten! Vorbei an den Spitalweihern, Pfaffenstein, Überquerung des Autobahnzubringers in Richtung Untere Wagensaß, […]

Read Full Article

Rundwander­weg zur Osterhöhle

16km, Gehzeit ca. 4 Std.Die Osterhöhle ist eine kleine Tropfsteinhöhle in der Nähe von Trondorf, ca. 5 km westlich von Sulzbach-Rosenberg. Sie wurde 1630 erstmals urkundlich erwähnt. Der heutige Eingang wurde 1905 künstlich angelegt, um sie als Schauhöhle für Besucher nutzbar zu machen. Sie ist eine der letzten Höhlen Deutschlands, die mit Karbidlampen beleuchtet werden. […]

Read Full Article

Der Bergbau­pfad und Bergbau­stollen

Insgesamt 16 km, Routen individuell planbar. Sulzbach war aufgrund reicher Eisenerzvorkommen bereits in karolingischer Zeit ein bedeutender Zentralort im „Ruhrgebiet des Mittelalters“. Auf die Spuren dieser Bergbautradition kann man sich heute auf dem Sulzbacher Bergbaupfad begeben. Der Rundwanderweg besteht aus zwei Teilen, dem nördlichen und dem südlichen Bergbaupfad, die jeweils ca. 8 km lang sind.Die […]

Read Full Article

Naturschutz­gebiet Wüstung Großenfalz

15 km, Gehzeit: ca. 3 Std.Das Naturschutzgebiet „Wüstung Großenfalz“ finden Sie auf dem Gelände des ehemaligen Dorfes Großenfalz. Die Erdoberfläche sank hier durch den Abbau von Eisenerz in unmittelbarer Nähe bis unter den Grundwasserspiegel, deshalb mussten die Bewohner umgesiedelt werden.Die Gebäude wurden bis auf die Grundmauern abgetragen und die Gärten verwilderten. Schritt für Schritt eroberte […]

Read Full Article

Sieben­eichener Rundwander­weg

10 km, individuell planbar Der Rundwanderweg Siebeneichen umrahmt den Schlackenberg mit jeweils einer Schlaufe im Westen und im Osten. So kann man die Wanderung auch ohne Weiteres in zwei Abschnitte mit jeweils einer guten Stunde Wegzeit aufteilen. Beide Teile beginnen bei den historischen 7 Eichen (hinter dem Biergarten des Gasthaus Kreiner). Die Ostschleife führt über […]

Read Full Article