Kategorie: Aktiv

Führung im Museum Alte Hofapotheke

500 Jahre Oberpfälzer PharmaziegeschichteZwölf verwinkelte Räume und ein romantischer Heilpflanzengarten im Hinterhof entführen auf eine spannende Zeitreise durch 500 Jahre Oberpfälzer Pharmaziegeschichte – eingebettet in die lokale Bau-, Kultur- und Medizinhistorie. Weitere Informationen beim AnbieterTreffpunkt bei Google MapsFührung per E-Mail anfragenFührung telefonisch anfragenTermin Führungen für Gruppen auf Anfrage Treffpunkt Museum „Alte Hofapotheke Sulzbach“, Luitpoldplatz 6 Kosten […]

Read Full Article

Führung in der Ehemaligen Synagoge

Erinnerungs- und BegegnungsstätteSeit 1666 konnte sich, gefördert von den Sulzbacher Pfalzgrafen, in Sulzbach eine jüdische Gemeinde entwickeln. Um 1800 hatte sie mit gut 300 Personen ihren größten Umfang erreicht. Eine Besonderheit in Sulzbach war die hebräische Druckerei von 1669 bis 1851. Besonders im 18. und frühen 19. Jahrhundert war sie in der gesamten jüdischen Welt […]

Read Full Article

Führung im Stadt­museum

1.200 Jahre zurückreichende KulturgeschichteDer Eisenerzbergbau und eine unverwechselbare, über 1.200 Jahre zurückreichende Kulturgeschichte haben die Entwicklung der Stadt Sulzbach-Rosenberg und der sie umgebenden Region bis heute geprägt. Beide Elemente veranschaulicht das Stadtmuseum in seinen reizvoll verwinkelten Räumlichkeiten zweier spätmittelalterlicher Gebäudekomplexe auf einer Fläche von ca. 950 m². Kernpunkte sind die historische Entwicklung von Fürstentum und […]

Read Full Article

Kinder erkunden die Stadt

Eintauchen in ein mittelalterliches SulzbachDiese Stadtführung ist speziell auf Kinder ausgerichtet und wird individuell auf das jeweilige Alter angepasst. Egal, ob Kindergarten-, Vorschul- oder Schulkinder: Alle Altersgruppen können in ein mittelalterliches Sulzbach eintauchen und bekommen die letzten Jahrhunderte kindgerecht erklärt. Und wer sich traut, darf zum Schluss natürlich noch einen Blick ins Lochgefängnis werfen. Wir bitten […]

Read Full Article

Schlacken­berg

Bislang größtes Sanierungsprojekt im Freistaat BayernMit der Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte, kurz Maxhütte, wurde in Sulzbach-Rosenberg ein bedeutendes Kapitel deutscher Industriegeschichte geschrieben. Sie war 1853 in Haidhof gegründet worden. Zehn Jahre später errichtete sie ein Zweigwerk in Rosenberg.Grund waren die reichen Eisenerzlager der Region. Das Jahr 1892 war von entscheidender Bedeutung für die weitere Geschichte der Maxhütte: […]

Read Full Article

Geführte Wanderung­en entlang des Bergbau­pfades

Auf den Pfaden des Sulzbacher BergbausWandern Sie mit den Wanderwarten Monika und Peter Preller auf den Pfaden des Sulzbacher Bergbaus. Genießen Sie die Landschaft und folgen Sie alten Spuren. Unterwegs erfolgen Erklärungen in Wort und Bild. Schwerpunkte sind die Grubenfelder Richtung Großenfalz, die Bruchfelder Annaberg und Galgenberg und der Eichelberg. Die Routen können individuell besprochen […]

Read Full Article

Sagenhaftes Rosenberg

Spaziergang durch RosenbergWussten Sie, dass in Rosenberg seit Hunderten von Jahren ein Drache schläft und einen Schatz bewacht? Dass die weiße Frau die ehrwürdigen Rosenberger beschützt? Wer vielleicht auf der Rosenburg geschlafen hat, und was es mit dem Waschweib an der Flei auf sich hat? Das und viele andere Überlieferungen hören Sie auf dem Weg […]

Read Full Article

Historischer Stadtspaziergang

„G´heirat und G´storben wird allerweil“Unter dem Motto: „G´heirat und G´storben wird allerweil“ spazieren Sie auf einem Rundgang durch historischen Gassen und entlang des Drachenpfad „Ystorion“.Erleben Sie interessante Begebenheiten und amüsante Anekdoten um Sulzbachs Vergangenheit. Die Redensart: „Wer sich nix derheirat und nix erirbt, bleibt a armer Hund bis er stirbt“, trifft auf führende Persönlichkeiten der […]

Read Full Article