Kategorie: Montangeschichte

Förder­turm am Anna­schacht

Kurze Geschichte Der Förderturm und das ehemalige Schacht­gelände St. Anna Die Errichtung der Schachtanlage begann 1954 mit dem Abteufen des Annaschachtes. Bis 1958 wurden das Fördergerüst und die zentralen Gebäude für die Erzförderung errichtet. Bis 1962 kamen dann weitere Gebäude für die Nutzung als Hauptförderschacht hinzu. Von 1954 bis 1958 wurde der Schacht abgeteuft, über […]

Read Full Article

Ehemalige Maxhütte

Kurze GeschichteAm 26. September 1853 wurde die Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte als Aktiengesellschaft gegründet. Nach den betrieblichen Anfängen in Haidhof/Oberpfalz und Unterwellenborn/Thüringen ging das Werk Rosenberg 1889 in Betrieb. Es leitete mit drei 5,5 Tonnen-Thomaskonvertern, einem Blockwalzwerk und einem 1892/93 von Haidhof nach Rosenberg verlagerten Schienenwalzwerk die moderne Stahlerzeugung in der Region ein. Das größte eisenschaffende Werk […]

Read Full Article

Drachen­pfad YSTORION

<div class=“vce-asset-background-simple-item“ style=“background-image: url(https://tourismus.suro.city/wp-content/uploads/2023/04/stadtmauer.webp)“></div> <div class=“vce-asset-background-simple-item“ style=“background-image: url(https://tourismus.suro.city/wp-content/uploads/2023/04/bild-fuer-gruppenfuehrungen-blick-auf-stadtmauer-mit-turm-in-sulzbach.webp)“></div> Kurze Geschichte Drachen spielen in Oberpfälzer Sagen schon immer eine große Rolle. So auch in der Sage vom „Geigerpumperloch“, die in Sulzbach-Rosenberg spielt. Ob es nun dieser oder ein verwandter Drache ist, der im Sulzbach-Rosenberger Stadtgraben aufgetaucht ist, ist nicht vollständig geklärt. Fest steht allerdings, dass der […]

Read Full Article

Schlacken­berg

Bislang größtes Sanierungsprojekt im Freistaat BayernMit der Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte, kurz Maxhütte, wurde in Sulzbach-Rosenberg ein bedeutendes Kapitel deutscher Industriegeschichte geschrieben. Sie war 1853 in Haidhof gegründet worden. Zehn Jahre später errichtete sie ein Zweigwerk in Rosenberg.Grund waren die reichen Eisenerzlager der Region. Das Jahr 1892 war von entscheidender Bedeutung für die weitere Geschichte der Maxhütte: […]

Read Full Article