Kategorie: Führungen

Inklusive Stadt­führung

Entdecken Sie die Geschichte von Sulzbach-Rosenberg aus einem ganz besonderen Blickwinkel.Ein einzigartiges Projekt ist die inklusive Stadtführung in Sulzbach-Rosenberg. Von Februar bis Juni 2022 wurde Manuel Stachura von Museumspädagogin Tanja Weiß ausgebildet. Nun führt er mit ihr gemeinsam interessierte Gruppen durch die Neustadt. „Auf den Spuren des Kaisers“ geht es vom Geschichtsbrunnen über die Neustadt […]

Read Full Article

Rosenberg selbst entdecken

Rundgang durch Rosenberg in ca. 2 StundenWir schlagen Ihnen hier einen Rundgang durch den Stadtteil Rosenberg vor, für den Sie ca. 2 Stunden brauchen. Parken Sie in der Nähe des Nettomarktes. Beschreibungen der Stationen finden Sie auch in der Broschüre „Rosenpfad“. Beginnen Sie Ihren Rundgang durch Rosenberg bei der ehemaligen Maxhütte.Broschüre Rosenpfad herunterladenTour bei Outdoor […]

Read Full Article

Sulzbach selbst entdecken

Rundgang durch die Altstadt Sulzbach in ca. 2 StundenWir schlagen Ihnen hier einen Rundgang durch den Stadtteil Sulzbach vor, für den Sie ca. 2 Stunden brauchen. Die Beschreibung der Stationen finden Sie auch in der Broschüre „Sehenswert“, die Sie sich bei der Tourist-Information holen oder hier downloaden können. Die Tour stellen wir Ihnen auch für […]

Read Full Article

Führung im Literatur­archiv Literatur­haus Oberpfalz

Blick auf die deutschsprachige Literatur nach 1945Die Dauerausstellung des Literaturarchivs eröffnet einen Blick auf die deutschsprachige Literatur nach 1945. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem der Literaturbetrieb der 50er- und 60er-Jahre. In acht Ausstellungsräumen auf zwei Etagen geben Briefe, Druckfahnen, Fotos, Videoaufzeichnungen, Erstausgaben und viele andere Exponate aus dem Archivbestand Auskunft über Autoren, über die […]

Read Full Article

Führung durch die Historische Druckerei Seidel

Überregional bedeutender Verlag J. E. v. SeidelDer Druckereisaal wurde 1862 errichtet. Damals zog der überregional bedeutende Verlag J. E. v. Seidel samt Buchdruckerei vom Schloss, wo er seit 1807 untergebracht war, dorthin. Die weitere Firmengeschichte ist eng mit dem regionalen Pressewesen verbunden und in diesen Werkstätten wurde die Lokalzeitung bis 1938 hergestellt. Die Sulzbacher Kalender waren seit 1938 […]

Read Full Article

Führung im Ersten Bayerischen Schul­museum

Beliebtes Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und SeniorenSeit 1981 ist das ehemalige Schlößlschulhaus im Ortsteil Rosenberg Sitz des »Ersten Bayerischen Schulmuseums«. Als größtes seiner Art im deutschsprachigen Raum ist es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Senioren. In 13 Räumen wird eine umfassende Dokumentation zur Entwicklung des Schulwesens über mehr als zwei Jahrhunderte geboten. […]

Read Full Article

Führung im Museum Alte Hofapotheke

500 Jahre Oberpfälzer PharmaziegeschichteZwölf verwinkelte Räume und ein romantischer Heilpflanzengarten im Hinterhof entführen auf eine spannende Zeitreise durch 500 Jahre Oberpfälzer Pharmaziegeschichte – eingebettet in die lokale Bau-, Kultur- und Medizinhistorie. Weitere Informationen beim AnbieterTreffpunkt bei Google MapsFührung per E-Mail anfragenFührung telefonisch anfragenTermin Führungen für Gruppen auf Anfrage Treffpunkt Museum „Alte Hofapotheke Sulzbach“, Luitpoldplatz 6 Kosten […]

Read Full Article

Führung in der Ehemaligen Synagoge

Erinnerungs- und BegegnungsstätteSeit 1666 konnte sich, gefördert von den Sulzbacher Pfalzgrafen, in Sulzbach eine jüdische Gemeinde entwickeln. Um 1800 hatte sie mit gut 300 Personen ihren größten Umfang erreicht. Eine Besonderheit in Sulzbach war die hebräische Druckerei von 1669 bis 1851. Besonders im 18. und frühen 19. Jahrhundert war sie in der gesamten jüdischen Welt […]

Read Full Article

Führung im Stadt­museum

1.200 Jahre zurückreichende KulturgeschichteDer Eisenerzbergbau und eine unverwechselbare, über 1.200 Jahre zurückreichende Kulturgeschichte haben die Entwicklung der Stadt Sulzbach-Rosenberg und der sie umgebenden Region bis heute geprägt. Beide Elemente veranschaulicht das Stadtmuseum in seinen reizvoll verwinkelten Räumlichkeiten zweier spätmittelalterlicher Gebäudekomplexe auf einer Fläche von ca. 950 m². Kernpunkte sind die historische Entwicklung von Fürstentum und […]

Read Full Article

Kinder erkunden die Stadt

Eintauchen in ein mittelalterliches SulzbachDiese Stadtführung ist speziell auf Kinder ausgerichtet und wird individuell auf das jeweilige Alter angepasst. Egal, ob Kindergarten-, Vorschul- oder Schulkinder: Alle Altersgruppen können in ein mittelalterliches Sulzbach eintauchen und bekommen die letzten Jahrhunderte kindgerecht erklärt. Und wer sich traut, darf zum Schluss natürlich noch einen Blick ins Lochgefängnis werfen. Wir bitten […]

Read Full Article